Die Kultur eines einzigartigen Getränks

Der in China geborene Matcha-Tee ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Er wird auch in Korea, Vietnam und Sri Lanka hergestellt.

 

Wie die meisten Teesorten (schwarzer, weißer, Oolong-, Puerh- und Purpurtee) wird auch Matcha-Tee aus ein und derselben Pflanze hergestellt: der Teepflanze(Camellia Sinensis). Aber es sind die Erntezeiten sowie die geernteten Blätter, die sie unterscheiden und die sehr unterschiedliche Tees ergeben werden.

 

Die Ernte des Matcha-Tees, der zur Familie der Grüntees gehört, findet im Frühjahr statt und hat die Besonderheit, dass sie im Schatten stattfindet. Zu Beginn der letzten drei Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher mit schwarzen Planen abgedeckt. Die Blätter werden so ihre Entwicklung im Dunkeln beenden. Um diese letzte Phase zu überstehen, entwickelt die Pflanze jedoch verschiedene Substanzen, die dem Matcha all seine Vorteile und seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Nach der Ernte werden die Blätter fein gemahlen, damit sie vollständig im Getränk verzehrt werden können, im Gegensatz zu herkömmlichen Tees, bei denen die Blätter nur aufgegossen werden. Diese Besonderheit verleiht dem Tee seine kraftvollen Eigenschaften und verleiht ihm seinen Status als "Superfood", das sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

 

*superfood = Superfood

Der in China geborene Matcha-Tee ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Er wird auch in Korea, Vietnam und Sri Lanka hergestellt.

 

Wie die meisten Teesorten (schwarzer, weißer, Oolong-, Puerh- und Purpurtee) wird auch Matcha-Tee aus ein und derselben Pflanze hergestellt: der Teepflanze(Camellia Sinensis). Aber es sind die Erntezeiten sowie die geernteten Blätter, die sie unterscheiden und die sehr unterschiedliche Tees ergeben werden.

 

Die Ernte des Matcha-Tees, der zur Familie der Grüntees gehört, findet im Frühjahr statt und hat die Besonderheit, dass sie im Schatten stattfindet. Zu Beginn der letzten drei Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher mit schwarzen Planen abgedeckt. Die Blätter werden so ihre Entwicklung im Dunkeln beenden. Um diese letzte Phase zu überstehen, entwickelt die Pflanze jedoch verschiedene Substanzen, die dem Matcha all seine Vorteile und seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Nach der Ernte werden die Blätter fein gemahlen, damit sie vollständig im Getränk verzehrt werden können, im Gegensatz zu herkömmlichen Tees, bei denen die Blätter nur aufgegossen werden. Diese Besonderheit verleiht dem Tee seine kraftvollen Eigenschaften und verleiht ihm seinen Status als "Superfood", das sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

 

*superfood = Superfood

Der in China geborene Matcha-Tee ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Er wird auch in Korea, Vietnam und Sri Lanka hergestellt.

 

Wie die meisten Teesorten (schwarzer, weißer, Oolong-, Puerh- und Purpurtee) wird auch Matcha-Tee aus ein und derselben Pflanze hergestellt: der Teepflanze(Camellia Sinensis). Aber es sind die Erntezeiten sowie die geernteten Blätter, die sie unterscheiden und die sehr unterschiedliche Tees ergeben werden.

 

Die Ernte des Matcha-Tees, der zur Familie der Grüntees gehört, findet im Frühjahr statt und hat die Besonderheit, dass sie im Schatten stattfindet. Zu Beginn der letzten drei Wochen vor der Ernte werden die Teesträucher mit schwarzen Planen abgedeckt. Die Blätter werden so ihre Entwicklung im Dunkeln beenden. 

Um diese letzte Phase zu überleben, entwickelt die Pflanze jedoch verschiedene Substanzen, die dem Matcha all seine Vorteile und seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Nach der Ernte werden die Blätter fein gemahlen, damit sie vollständig im Getränk verarbeitet werden können, im Gegensatz zu herkömmlichen Tees, bei denen die Blätter nur aufgegossen werden. Diese Besonderheit verleiht dem Tee seine kraftvollen Eigenschaften und verleiht ihm seinen Status als "Superfood", das sich immer größerer Beliebtheit erfreut.

 

*superfood = Superfood